
Der entspannte Weg zum Reichtum
Wie Susan Levermann mir gezeigt hat, dass Börse kein Glücksspiel sein muss
Ein Buch für alle, die endlich mitreden und mitinvestieren
wollen. Ohne Bullshit. Ohne Gier. Nur mit Logik.
Warum viele Menschen Aktien meiden – und warum das ein Problem ist
Sparbuch, Tagesgeld, Rentenversicherung – viele Menschen in Deutschland setzen noch immer auf klassische Anlageformen. Das hat oft weniger mit Renditeerwartungen zu tun, sondern mit Unsicherheit, Unwissen oder schlichtweg Angst vor Verlusten. Aktien? Zu riskant. Börse? Zu komplex. Und überhaupt: Wer hat schon Zeit, sich durch Wirtschaftsmeldungen, Quartalsberichte und Finanznachrichten zu wühlen?
Dabei ist das eigentliche Risiko nicht die Börse selbst, sondern das Verharren im Nichtstun. Inflation entwertet Erspartes schleichend, und wer seine Finanzen nicht selbst in die Hand nimmt, überlässt anderen die Kontrolle. Genau hier setzt Susan Levermanns Buch Der entspannte Weg zum Reichtum an: Es will keine Börsenprofis ausbilden – sondern Orientierung geben. Für alle, die mit einem klaren Modell und ohne emotionale Panik langfristig Vermögen aufbauen möchten.
Was dieses Buch besonders macht: Ein systematisches Bewertungsmodell
Susan Levermann war Fondsmanagerin bei Deutschlands größtem Asset Manager. Sie weiß, wie Institutionelle denken – und wie sich Emotionen aus Anlageentscheidungen heraushalten lassen. Der Kern ihres Buches ist ein 14-Punkte-Bewertungsmodell, das konkrete Kriterien zur Aktienbewertung liefert. Keine vagen Bauchgefühle, sondern harte Fakten und nachvollziehbare Regeln.
Dieses Modell ermöglicht es auch Börseneinsteigern, mit einem kühlen Kopf zu entscheiden: Kaufen? Halten? Verkaufen? Der Vorteil: Wer sich an das Regelwerk hält, minimiert emotionale Fehlentscheidungen – und gewinnt langfristig Sicherheit und Routine im Umgang mit Aktien. Levermann schreibt dabei nicht von oben herab, sondern sachlich, klar und mit dem Ziel, ihre Leser zu befähigen. Nicht zu überreden.


Drei konkrete Learnings aus „Der entspannte Weg zum Reichtum
1. Das 14-Punkte-Modell als Entscheidungsgrundlage
Ob Eigenkapitalrendite, Kurs-Gewinn-Verhältnis oder Analystenmeinungen – jede Aktie wird bei Levermann nach einem festen Raster bewertet. Dieses Punktesystem schafft Klarheit. Wer sich an das Modell hält, kann objektiv vergleichen und Entscheidungen treffen, ohne in typische Anlegerfallen zu tappen.
2. Psychologie als Erfolgsfaktor
Ein unterschätzter Aspekt: Der menschliche Geist ist selten ein guter Börsenberater. Gier, Angst, Reue – all diese Emotionen beeinflussen unser Verhalten. Levermann macht klar: Wer erfolgreich investieren will, muss lernen, diese Impulse zu erkennen und zu kontrollieren. Ihr Modell hilft dabei, Distanz zu wahren – ein echter Vorteil für Selbstentscheider.
3. Praxisnah und umsetzbar – auch ohne Finanzstudium
Trotz des technischen Anspruchs ist das Buch kein Zahlenfriedhof. Levermann schafft es, komplexe Sachverhalte so zu erklären, dass auch Laien folgen können. Die Bewertungsmatrix lässt sich auf reale Beispiele anwenden – von bekannten DAX-Unternehmen bis hin zu internationalen Titeln.
Kritischer Blick: Technischer Einstieg erfordert Geduld
Kein Buch ist perfekt – und Der entspannte Weg zum Reichtum bildet da keine Ausnahme. Gerade zu Beginn wirkt der Stil stellenweise trocken, die Finanzkennzahlen verlangen Konzentration. Wer hier nicht sofort durchsteigt, könnte versucht sein, das Buch wegzulegen. Doch genau das wäre schade.
Denn: Wer sich die Mühe macht, die Methodik zu verstehen, wird mit einem praxiserprobten Werkzeug belohnt. Das Buch verlangt Eigeninitiative – aber genau darin liegt auch seine Stärke. Es richtet sich nicht an Leser, die schnelle Tipps suchen, sondern an jene, die bereit sind, Verantwortung für ihr Geld zu übernehmen.
Neugierig geworden?
Wenn du Aktien rational bewerten willst, ist das dein Einstiegspunkt
Du willst selbst entscheiden, welche Aktie du kaufst? Du suchst ein Modell, das dir hilft, Emotionen aus dem Spiel zu nehmen? Dann lohnt sich ein Blick in Der entspannte Weg zum Reichtum. Kein Hype, keine Spekulation – sondern eine klare Strategie für langfristigen Vermögensaufbau.
*Affiliate Link / Anzeige